Folgende Leistungen sind für Selbstzahler: Akupunkturmassage nach Penzel Autogenes Training Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Legastheniebehandlung – sprechen Sie uns einfach an. Tricky Teens 10 Einheiten á 60 Min. Attentioner (Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining)1,5 Std. Schreib-Mal-Training 30 Min. Schulung von sozialen Kompetenzen 60 Min. Hirnleistungstraining 30 Min. Eltern-Kind-Kommunikationstraining 60 Min. Die aufgeführten Angebote können auch jeder …
„Selbstzahler“ weiterlesen
Physiotherapie kann bei folgenden Diagnosen u.a. Anwendung finden: Orthopädische Erkrankungen z. B. Arthrose, Bandscheibenvorfälle, Wirbelsäulenerkrankungen, usw. Rheumatische Erkrankungen: z. B. Polyarthrose, Morbus Bechterew, etc. Innere Erkrankungen z.B. Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, Atemwegserkrankungen, etc. Neurologische Erkrankungen z. B. Zustand nach Schlaganfall, Polyneuropathie, Parkinson-Krankheit, etc. Traumatologie z. B Frakturen, Einsatz künstlichem Gelenk, Amputation, Muskel- und Sehnenriss, etc. Geriatrie z. B. …
„Diagnosen“ weiterlesen
Allgemeine Informationen zu den ergotherapeutischen Behandlungen Je nach Verordnung des Arztes können folgende Rezepte ausgestellt werden. Diese richten sich natürlich nach dem jeweiligen Krankheitsbild. Sensomotorische- perzeptive Behandlung Motorisch- funktionelle Behandlung Hirnleistungstraining psychisch-funktionelle Behandlung Hausbesuche Kinder & Jugendliche sind von der Zuzahlung befreit.Begleitend finden Eltern- und Angehörigenanleitung statt. Eine ergotherapeutische Behandlung kann als Einzel- …
„Kinder & Jugendliche“ weiterlesen
Fachbereiche: Neurologie: Typische Störungs- und Krankheitsbilder: den Zustand nach einem Schlaganfall (Apoplex) Schädel-Hirn-Traumata Multiple Sklerose Morbus Parkinson Polyneuropathie ALS Pädiatrie: Typische Störungs- und Krankheitsbilder: Verhaltensstörungen Sensorische-Integrationsstörungen/ Wahrnehmungsstörung ADS/ADHS/Hyperkinätisches Syndrom Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörung Lernstörungen Entwicklungsverzögerungen (körperlich, wie auch geistig und seelisch) Autismus-Spektrums-Störung Störungen in der Motorik (Grob- und/oder Feinmotorik) Störung der Koordination Geburtstraumen Psychiatrie: Typische Störungs- …
„Diagnosen und Fachbereiche“ weiterlesen
Gemeinsam ans Ziel Wir setzen viel Wert auf eine gute, fachübergreifende Arbeit. In unserer Praxis arbeiten Ergo- und Physiotherapie eng miteinander. Jeder Klient benötigt eine individuelle Therapie. Die Zusammenarbeit ermöglicht ein definiertes Vorgehen und führt somit zum größtmöglichen Therapieerfolg. Joachim Gerdel gelernter Masseur und med. Bademeister,Physiotherapeut. Arbeitete jahrelang indem Ambulanten Rehazentrum Petzvalstraße, Braunschweig.Eröffnete …
„Das Team“ weiterlesen
Gesetzlich oder privat versichert? Bei uns sind alle Willkommen – egal bei welcher Kasse.
Unsere neue Internetpräsenz ist fertig. Wir möchten Ihnen auf unseren Seiten über unsere Leistungen informieren und regelmäßig über aktuelle Themen berichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch hier im Internet und nehmen gerne Anregungen und Kritiken entgegen.
Hausbesuche Jede Ergo- und Physiotherapeutische Verordnung kann vom Hausarzt als Hausbesuch ausgestellt werden. Wenn Sie eine Verordnung mit einem Hausbesuch erhalten haben, rufen Sie uns einfach an, wir schauen gerne ob wir aktuell einen freien Therapieplatz zur Verfügung stellen können.
Massage Die klassische Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Ihre Anwendungsgebiete sind breit gefächert. Die manuelle Lymphdrainage dient dazu, angestaute Flüssigkeit im Gewebe zum Abfluss anzuregen und gleichzeitig zu verhindern, dass mehr Flüssigkeit hineinströmt. Dies kann der Therapeut durch schonendes Streichen mit den Fingerkuppen auf der Haut im Verlauf der Lymphbahnen erreichen.Meist ist die …
„Lymphdrainage“ weiterlesen